Der BJKS wollte sich einen aktuellen Eindruck vom räumlichen Zustand der Schule verschaffen und tagte daher in der Schule. Im Rahmen eines kurzen Rundgangs durch die Räume für Personal und Lehrkörper machte die kommissarische Schulleiterin Frau Wittstock auf die unzumutbare und belastende räumliche Enge aufmerksam, für die es nach Aussage des Bürgermeisters wohl erst in ein paar Jahren Abhilfe geben wird. Für die seit Jahren bekannte nicht mehr tragbare Situation der Toiletten für das Personal bat sie um eine kurzfristige Verbesserung.
Bündnis90/Die Grünen stellten daraufhin den Antrag, dass die Verwaltung eine Planung und Kostenschätzung für die Erweiterung der Toilettenanlage in Auftrag geben soll, damit die Umbaumaßnahmen 2022 in den Haushalt eingestellt und zügig umgesetzt werden können. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
Als weiteres Problem wurde die Sicherheit des Radverkehrs im Bereich Endmoräne behandelt. Frau Wittstock trug dazu den Wunsch der Schüler/-innen vor, eine Fahrradmarkierung in der Straße Endmoräne vom Eiderkamp bis zur Fahrradstellplatzanlage der Schule vorzusehen.
Bündnis 90/Die Grünen haben daraufhin die Verwaltung gebeten, diesen Wunsch an das Büro Wasser- und Verkehrskontor weiter zu leiten, um dafür im Rahmen der laufenden Planung für die Verbreiterung des Radweges am Eiderkamp eine Lösung zu finden.
Für die Kita-Voorde stellte der Architekt Björn Siemsen erste Ideen für ein Kita- Gebäude auf dem Grundstück der ehemaligen Feuerwehr Voorde vor. Bis zum nächsten BJKS wird die Verwaltung mit dem Kreis Rendsburg prüfen, ob eine B-Planänderung notwendig ist. Die Umnutzung von Feuerwehr zu einer Kita wurde bereits vom Kreis genehmigt.
Verwandte Artikel
Schaffung neuer Kita-Plätze
Bis August 2021 muss die Gemeinde Flintbek Platz für zwei weitere Kita-Gruppen schaffen. Ein Anbau an die bestehenden Kitas kam für uns nicht in Frage, um die Konzentration des Angebots…
Weiterlesen »