1. Antrag:
Wir bitten jeweils um einen Bericht über die Erfahrungen zum Online-Unterricht der letzten Wochen in der Schule am Eiderwald und über die konzeptionellen Überlegungen für die künftige Öffnung des Unterrichts.
Begründung:
Da in den letzten Wochen der Unterricht größtenteils online stattgefunden hat, bitten wir um einen Erfahrungsbericht.
Es geht um die Frage, wie werden Schüler unterrichtet, die zuhause keinen Computer haben. Sind an der Schule alle Voraussetzungen erfüllt, dass digitaler Unterricht stattfinden kann oder sind Investitionen in der Schule notwendig, um digitalen Unterricht besser zu gestalten?
Bei der künftigen Öffnung der Schulgebäude für den Unterricht wird es auf die Einhaltung der Abstandsgebote und der hygienischen Anforderungen ankommen, um die Infektionsgefahr zu minimieren.
2. Antrag:
Wir bitten um einen Sachstandsbericht zur Erstellung eines Raumprogramms für die Schule am Eiderwald.
Begründung:
Im Lenkungsausschuss Schulneubau wurde im November die Verwaltung beauftragt, Kosten für die Aufstellung eines Raumprogramms zu ermitteln.
Da der Lenkungsausschuss Schulneubau erst wieder nach dem Bürgerentscheid tagen wird und ein neuer Termin dafür noch nicht feststeht, bitten wir um eine Sachstandsmeldung im BJKS.
Das Raumprogramm ist notwendig als Grundlage für die weitere Schulentwicklung und unabhängig vom Standort. Somit greift die Erstellung eines Raumprogramms dem Bürgerentscheid nicht vor.
Auch aufgrund der Tatsache, dass schon die neuen Wohnbaugebiete entwickelt und die ersten Grundstücke noch in diesem Jahr baureif werden, dürfen wir keine Zeit verlieren, die Schule zukunftsfähig zu machen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Keine Mehrheit für „Balkonkraftwerke“ in Flintbeker Neubaugebiet (B-Plan 50)
Gemäß EU Energie Richtlinie im Rahmen des sogenannten Green Deals sind Steckersolar Module bis 600W eine praktikable Lösung für alle (insbesondere Mieter*innen), einen kleinen Teil zur Energiewende beizutragen…
Weiterlesen »
Öffentliches Grün in Flintbek
Öffentliche Grünflächen sind nicht nur für das Straßenbild im Ort bedeutsam, sondern spielen auch eine Rolle für Klimaschutz, Biodiversität, Artenschutz und Wasserhaushalt.
Weiterlesen »
Neues Ortszentrum für Flintbek
Im Rahmen der Städtebauförderung gibt es in diesem Jahr einen Planungswettbewerb, der
Ideen für ein neues Ortszentrum in Flintbek bringen soll.
Weiterlesen »