Im Rahmen der Städtebauförderung gibt es in diesem Jahr einen Planungswettbewerb, der
Ideen für ein neues Ortszentrum in Flintbek bringen soll.
Hierzu ist die Ausarbeitung von Auslobungsunterlagen notwendig. Diese Unterlagen wurden
von dem Hamburger Architekturbüro „Architektur und Stadtplanung (A+S)“ erstellt und in einer
politischen Lenkungsgruppe sowie in einer Lenkungsgruppe für BürgerInnen weiter entwickelt.
Bündnis 90/Die Grünen sind im Gegensatz zu CDU, SPD und UWF der Auffassung, dass für
einige zentrale Aufgabenstellungen in den Auslobungsunterlagen weder verbindliche noch
einengende Vorgaben gemacht werden dürfen. Denn nur so haben die Planer mehr Freiraum
für eigene Ideen und wir kommen zu höherwertigen Ergebnissen für ein neues Ortszentrum.
Dies gilt insbesondere für:
- Verkehrsführung der Busse
- Haus der Kulturen
- Überbauung der Grünfläche Eiderkamp/Müll
- Hochbauten auf dem „Famila-Grundstück“
Eine vertiefende kritische Auseinandersetzung in der Lenkungsgruppe zu diesen Punkten war mit den anderen Fraktionen nicht möglich und wurde auch im Hauptausschuss abgelehnt.
Daher war unsere letzte Chance, die Auslobungsunterlagen noch durch Anträge im
Hauptausschuss am 13.01.2022 zu verändern.
Bericht vom Hauptausschuss am 13.01.2022 zu den Auslobungsunterlagen
für den städtebaulichen Wettbewerb
Zur Verkehrsführung der Busse
Für die Auslobungsunterlagen wollten wir offen lassen, ob die Busse nur über die Müllershörn
den Bahnhof erreichen, oder ob es eine Ringerschließung über den Kätnerskamp geben soll.
Dies wurde auch von AnwohnerInnen des Kätnerskamps gefordert.
Leider wurde unser Antrag von CDU, SPD und UWF abgelehnt. Die Ringerschließung ist jetzt
für die Verkehrsführung der Busse in den Auslobungsunterlagen vorgegeben.
Haus der Kulturen

Unser Antrag, die Planer mögen prüfen, ob das Gebäude der Bordesholmer Sparkasse oder ein anderer Standort als Haus der Kulturen besser geeignet ist, wurde ebenfalls abgelehnt.
Unsere Argumente, dass wir zur Zeit nicht wissen, ob wir das Gebäude der Sparkasse erwerben können und dass die Bücherei nicht in das Gebäude der Sparkasse passt, fanden kein Gehör.
In den Auslobungsunterlagen ist jetzt das Haus der Kulturen in der Sparkasse vorgegeben.
Grundstück Eiderkamp/Ecke Müllershörn

Unser Antrag, keine Bebauung auf dem Grundstück Eiderkamp/Ecke Müllershörn zuzulassen, wurde von CDU, SPD und UWF abgelehnt.
3000 qm Grünfläche im Ortszentrum können jetzt versiegelt werden und eine mehrgeschossige
Bebauung ist dort nun möglich.
Hochbauten auf dem Famila-Grundstück

Unser Antrag, auf dem alten Famila-Gelände nur Gebäude bis maximal 4 Geschossen zuzulassen, wurde abgelehnt.
Jetzt sind planerisch auch 5 und mehr Geschosse zulässig.
Beschluss der Auslobungsunterlagen
Im Hauptausschuss am 13.01.2022 wurden die Auslobungsunterlagen für den Wettbewerb
„Ortszentrum Flintbek“ gegen die Stimmen von Bündnis90/Die Grünen und FDP beschlossen.
Verwandte Artikel
Keine Mehrheit für „Balkonkraftwerke“ in Flintbeker Neubaugebiet (B-Plan 50)
Gemäß EU Energie Richtlinie im Rahmen des sogenannten Green Deals sind Steckersolar Module bis 600W eine praktikable Lösung für alle (insbesondere Mieter*innen), einen kleinen Teil zur Energiewende beizutragen…
Weiterlesen »
Öffentliches Grün in Flintbek
Öffentliche Grünflächen sind nicht nur für das Straßenbild im Ort bedeutsam, sondern spielen auch eine Rolle für Klimaschutz, Biodiversität, Artenschutz und Wasserhaushalt.
Weiterlesen »
Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend, Kultur und Soziales am 16.09.2021
Der BJKS wollte sich einen aktuellen Eindruck vom räumlichen Zustand der Schule verschaffen und tagte daher in der Schule. Im Rahmen eines kurzen Rundgangs durch die Räume für Personal und Lehrkörper…
Weiterlesen »